|
Karneval und Freundschaft
Anfang der 70er Jahre von Franzosen und Deutschen gegründet,
stand beim DFCV neben dem karneva-listischen Treiben auch immer die Pflege der
Deutsch-Französischen Freundschaft an oberster Stelle. Da bei allen
Veranstaltungen immer viele Franzosen anwesend waren, ergab sich praktisch
ständig
die Gelegenheit, diese Freundschaft zu vertiefen und zu festigen. Aber auch
Humor und Spaß, Musik und Tanz wurden und werden gepflegt: Jede Veranstaltung
des DFCV ist ein Feuerwerk der guten Laune, ein Optimum der Unterhaltung und ein
einzigartiges Erlebnis. Aus diesen Gründen sind viele Menschen dem
Verein beigetreten, die kreative Ideen haben, selbst einmal auf der Bühne stehen
wollten oder einfach nur den Verein unterstützen wollten. Und daher kann der
DFCV auf eine große Schar Aktiver blicken, die das karnevalistische Brauchtum
pflegen und zur Förderung der Deutsch-Französischen Freundschaft beitragen.
Als Anerkennung der Verdienste um die Förderung der
Deutsch-Französischen Freundschaft verleiht der DFCV alljährlich den
"Deutsch-Französischen Sonderorden" an je eine Persönlichkeit aus Frankreich und
Deutschland. Der Rahmen für diese Ehrung ist die Faschings-Veranstaltung des
DFCV im November in der Festhalle Oos.
Der DFCV ist dem Festkomitee der Baden-Badener Fasnacht angeschlossen.
|
|
Patenverein des DFCV ist der Ooser Carneval-Verein 1932
Der
Ooser Carneval-Verein 1932 e.V. war Pate für den DFCV, als dieser Mitglied bei
der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. wurde.
|
|
|
Der DFCV ist Mitglied der Vereinigung Badisch-Pfälzischer
Karnevalvereine
Die
Vereinigung der Badisch-Pfälzischen Karne-valvereine e.V. ist die
Dachorganisation der Karnevalvereine aus Baden und der Pfalz.
|
|
|
Der DFCV ist Mitglied im Bund Deutscher Karneval
Im
Bund Deutscher Karneval e.V. sind die Karnevalvereine, Fasnachts-Gilden und
Faschings-Gesellschaften von ganz Deutschland organisiert.
|
|