WIR STELLEN VOR :
Paul Gaessler Senator des DFCV
seit 1992
Paul ist aus Lampertheim und nunmehr der
„dienstälteste“ Senator. Er gehörte zu den ersten überhaupt.
Er lernte Marcel Grimm anlässlich eines
deutsch-französischen Treffens des Kleintierzuchtvereins kennen.
Schnell wurden karnevalistische Gemeinsamkeiten entdeckt. Als Paul
beim Boule Eugen kennenlernte, wurden sie im Badisch-Pfälzischen als
die zwei lustigen Elsässer bekannt.
Paul ist von Beruf Metzger, war viele
Jahre Kellner und unterhielt schließlich selbst ein Lokal namens
„Zum Heuwagen“, in dem es regelmäßig unter den Länderflaggen
deutsch-französisch närrisch zuging. Vor allem nach den Umzügen des
Bouc Bleu in Schiltigheim ging es rund, bei geeignetem Wetter auch
auf der Terrasse. Paul hatte als Vizepräsident dazu beigetragen,
dass der Karneval in Strasbourg wiederbelebt und „aus der Asche“
geholt wurde. Die Besucherzahlen bei den Umzügen stiegen nach 1995
auf bis zu 130.000. Es waren bis zu 50 Musikvereine und 50 weitere
Vereine zu Fuß beteiligt.
Er vermittelte die erste französische
Prinzessin Sandrine I., die an der Seite unseres Reiner I. „diente“.
Häufig begleitete Paul das Prinzenpaar kreuz und quer durch die
Lande.
Er organisierte den Zugang zu einem
leerstehenden Bauernhof in Lampertheim. Dort wurden Vorbereitungen
für Umzüge vorgenommen. Auch der große gelbe Wagen des DFCV wurde
dort fertiggestellt. Für die Gemütlichkeit nach getaner Arbeit hat
Paul veranlasst, dass eine Bar eingerichtet wurde, die bis 50
Personen fassen konnte. Zu Futtern gab es vor allem Flammkuchen.
Seine Kinder sind in Frankreich, in
„karnevalsfreien Zonen“ verstreut. Seine Ehefrau Yolande hat früher
seine Leidenschaft geteilt.
Der DFCV hat ihn mit dem Goldenen Vlies
geehrt. In Frankreich erhielt er eine Auszeichnung für 50 Jahre
Ehrenamt.
Paul heute: „Ich lasse es mir als Rentner
gut gehen und besuche alle möglichen Veranstaltungen.“ Beim DFCV ist
er trotz der Entfernung oft zu sehen.ässt.
|